Statt Tag der offenen Tür
Unsere Präsentation des Fachbereichs |
Salve, carissima discipula,
salve, carissime discipule,
du besuchst heute die Seite des Fachbereichs Latein, da du vermutlich gerade mit folgender Frage beschäftigt bist: „Welche Sprache wähle ich ab
Klasse 7 am besten?“
Wir freuen uns natürlich, wenn deine Wahl auf die lateinische Sprache fällt, und wir nennen dir
auch einige Gründe dafür, dass wir dies für eine gute Entscheidung halten.
Die lateinische Sprache erlernen heißt, auch die deutsche Sprache besser zu beherrschen.
Wenn du eine neue Sprache lernst, beschäftigst du dich mit neuen Vokabeln und natürlich auch mit
dem grammatischen Kontext der neuen Sprache. Die lateinische Sprache ist sehr strukturiert aufgebaut
– wenn du sie erlernst, übst du gleichzeitig für das Fach Deutsch mit und verbesserst sehr
wahrscheinlich deine Kenntnisse der deutschen Grammatik. Da es im Lateinunterricht vor allem um das
Übersetzen und Verstehen von Texten geht, beschäftigst du dich automatisch mit der Frage, welche
deutsche Übersetzung den Gehalt und den Sinn des lateinischen Textes angemessen wiedergibt, das heißt,
du denkst über deinen Gebrauch der deutschen Sprache nach.
Die lateinische Sprache erlernen heißt, eine neue Kultur kennenzulernen.
Sprache ist immer auch Ausdruck einer bestimmten Kultur und bestimmter Lebensumstände. Die antike Kultur der Römer kennenzulernen, ist spannend und lässt dich unser heutiges Leben vielleicht mit anderen Augen sehen. Ein Beispiel: Du weißt sicher, dass es in der Antike Sklaven gab. Je mehr Sklaven ein reicher Römer besaß, desto höher war sein Ansehen. Wir heutigen Menschen glauben, wir hätten die Sklaverei hinter uns gelassen. Wie ist es aber mit unseren Abhängigkeiten von Smartphones, Tablets oder Computerspielen – sind wir denn wirklich freie Menschen? Das Nachdenken über eine fremde Kultur verändert manchmal auch den Blick auf die eigene.
Die lateinische Sprache ist eine gute Basis für das Erlernen moderner Fremdsprachen.
Da Latein als die Mutter der romanischen Sprachen betrachtet wird, wirst du mit ihr als Grundlage
Sprachen wie Französisch, Italienisch oder Spanisch sehr viel schneller und leichter erlernen.
Sicher willst du auch wissen, wie der Lateinunterricht bei uns am Georg-Herwegh-Gymnasium aussieht.
In der Sekundarstufe I dient als Grundlage für das Erlernen der lateinischen Sprache das
Lehrwerk Cursus (neue Ausgabe) aus dem C. C. Buchner Verlag. Hier erlebst du gemeinsam mit Quintus
und Flavia, beide etwa in deinem Alter und Kinder aus wohlhabenden Senatorenfamilien, den Alltag in
Rom, aber auch echte Abenteuer. Die beiden begleiten dich die ersten zwanzig Lektionen hindurch bei
deinen ersten Schritten, eine neue Sprache und Kultur kennenzulernen.
Was ab Lektion 21 folgt, sind die Gründungsmythen, die sich um die Entstehung Roms ranken:
der Trojaner Äneas, die Zwillinge Romulus und Remus, von denen du vielleicht schon gehört hast,
aber auch Texte über bedeutende römische Politiker oder den berühmten griechischen Philosophen
Sokrates und den Mathematiker Archimedes.
Anders als deine Eltern oder Großeltern es vielleicht noch kennen, ist Lateinunterricht heute
abwechslungsreich und mitunter kreativitätsfördernd: Warum Vokabeln nicht per Staffellauf auf
unserem Schulhof trainieren? Dir eine Lektion per Wochenarbeitsplan selbst erschließen? Oder
einen Lektionstext zu einem Theaterstück umschreiben und dieses auf dem „Tag der offenen Tür“ vor
Publikum präsentieren? Oder zu einer bekannten Fabel des Dichters Phaedrus einen Film drehen?
Oder auch mal einen Film schauen zum Thema Gladiatoren?
Am Ende der Mittelstufe, etwa nach dem ersten Halbjahr der 10. Klasse, endet der lateinische
Sprachlehrgang und du wirst dich zum erstem Mal mit lateinischer Originallektüre beschäftigen,
beispielsweise mit den eben erwähnten Fabeln des Dichters Phaedrus, von denen dir einige sicher
schon aus dem Deutschunterricht bekannt sind.
In den vier Semestern der Sekundarstufe II wirst du dich dann unter anderem mit Fragen nach dem sozialen Miteinander im antiken Rom auseinandersetzen, nach den Ursachen für das Ende der römischen Res Publica fragen, dir die Entstehung der Welt aus mythologischer Sicht erklären lassen oder mit Sokrates oder Epikur danach fragen, wie der Mensch ein glückliches Leben führen kann. Hier liefern dir die lateinischen Texte z. B. von Cäsar, Cicero und Ovid eine Menge Gesprächsstoff.
Fachleitung: Frau Wörner
- Herr Bernart (BERN)
- Frau Frenk (FREN)
- Herr Gatz (GATZ)
- Herr Gehrke (GEHR)
- Frau Nogli (NOGL)
- Frau Rohrlack (RORL)
- Frau Wanzek (WNZK)
- Frau Wörner (WÖRN)