Springe direkt zu Inhalt

Kursfahrten

Politik-LK in Straßburg 2024

Der Politik-Leistungskurs der 11. Klasse hatte das große Vergnügen, an einem besonderen Ausflugnach Straßburg teilzunehmen. Die Kursfahrt fand vom 7.07.2024- 12.07.2024 statt.

Die Stadt, bekannt für ihre historische Bedeutung, beeindruckende Architektur und als Sitz zentraler europäischer Institutionen, bot uns ein abwechslungsreiches Programm. Neben kulturellen und historischen Erlebnissen standen vor allem politische Highlights, wie das Europaparlament und der Europarat im Fokus. In diesem Bericht möchten wir die wichtigsten Stationen, Eindrücke und Erlebnisse unseres Ausflugs festhalten.

Erster Eindruck der Stadt

Nach Ankunft in Straßburg hatten wir zunächst die Gelegenheit, die Stadt zu erkunden. Die charmanten Straßen und das malerische Flair der Altstadt, insbesondere das Viertel "Petite France", hinterließen einen bleibenden Eindruck. Natürlich durfte dabei eine Verkostung des klassischen Elsässer Flammkuchens nicht fehlen, der uns kulinarisch auf die Region einstimmte.

grafik.pnggrafik.pnggrafik.png

Kulturelle Highlights

Unser Programm beinhaltete außerdem zwei spannende Stadtführungen. Die literarische Führung brachte uns die Geschichten bedeutender Schriftsteller, die mit Straßburg verbunden sind, näher, während die geschichtliche Tour uns die wechselvolle Vergangenheit der Stadt zwischen Deutschland und Frankreich aufzeigte. Ein absolutes Highlight war der Besuch des weltberühmten Straßburger Münsters. Die gotische Architektur und die beeindruckenden Glasfenster hinterließen bei uns allen einen nachhaltigen Eindruck. Außerdem stand ein Besuch zum Museum der Stadt Straßburg auf dem Programm. Hier erhielten wir weitere Einblicke in die Geschichte und Entwicklung der Stadt.

Politische Institutionen im Fokus

Als Politik-Leistungskurs war der Höhepunkt unseres Ausflugs natürlich der Besuch des Europaparlaments und des Europarats. Während einer Führung konnten wir die Plenarsäle besichtigen und mehr über die Arbeitsweise dieser zentralen Institutionen der Europäischen Union erfahren. Der Tag wurde durch eine interaktive Schnitzeljagd durch das Regierungsviertel abgerundet, die uns auf spielerische Weise die Bedeutung der verschiedenen Institutionen näherbrachte. Der Schulausflug nach Straßburg war nicht nur lehrreich, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis, das uns als Kurs noch enger zusammengeschweißt hat. Ein herzlicher Dank gilt unserer Lehrerin Frau Rohrlack, die diesen Ausflug organisiert und begleitet hat, sowie Frau Schlez, die als weitere Aufsicht netterweise ausgeholfen hat. Straßburg wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.