Lesung an unserer Schule im Rahmen der kleinen Reinickendorfer Sprach- und Lesetage
Trotz Pandemie konnten Schüler*innen der 8MU, 10C1 und 10MU endlich mal wieder Kultur genießen. Die Lesungen von Johannes Groschupf in den 10. Klassen und die Lesung von Kathrin Tordasi in der 8. Klasse waren interaktiv und stellten wertvolle Impulse für uns dar. Es war uns eine große Freude, die Bücher der Autoren kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
Vielen Dank Kathrin Tordasi und Johannes Groschupf.
Anja Hegen, Ira Gräwen und Andrea Wendt-Adelhoefer
Kathrin Tordasi begeistert die 8 MU mit "Brombeerfuchs"
Johannes Groschupf beeindruckt die 10C1 mit "Lost Places"
Einweihung der Bücherzelle und Ehrung der Preisträger*Innen des Literaturwettbewerbs
Am 26.08.2020 wurde unsere Bücherzelle in einem feierlichen Rahmen von der Literatur-AG eingeweiht.
Fortan ist sie für alle Schüler*innen als Tauschbibliothek nach dem Motto „Bring ein Buch – Nimm ein Buch“ geöffnet.
Wir wünschen viel Spaß und Freude beim Lesen.
Ebenfalls am 26.08.2020 wurden die Preisträger*innen des Litertaturwettbewerbs zum Thema Coronavirus geehrt. Unter dem Titel „Was wäre wenn?“ waren die Schüler*innen des 7 Jahrgangs bis zur Oberstufe während der Schulschließung im Frühjahr aufgefordert, Geschichten, Gedichte, Filme und andere kreative Beiträge einzureichen. Aus den beeindruckend vielfältigen Einreichungen hat eine Jury aus dem Fachbereich Deutsch die Siegerbeiträge ausgewählt. Gewonnen haben Max Julian Liersch (Jahrgang 7/8) mit seinem Corona-Song, Fiona Caterina Niebank (Jahrgang 9/10) mit ihrer Kurzgeschichte „Schritte“ sowie Elisabeth Renger (Q2) mit ihrem Text „Auszüge aus dem Tagebuch eines verzweifelten Demokraten.“ Wir gratulieren allen Gewinner*innen. Die eingereichten Beiträge werden in Kürze in der Schule ausgestellt.
Marie Bornickel, Claudia Svensson, Andrea Wendt-Adelhoefer
Besuch der Leipziger Buchmesse am 22.03.2019
Auch in diesem Frühjahr waren die beiden Deutsch-Leistungskurse der Jahrgangsstufe 11 und die Literatur-AG auf der Leipziger Buchmesse. Wir begegneten u. A. der renommierten Jugendbuchautorin Ursula Poznanski, hörten Book- und Poetry Slam sowie die Buchbesprechungen des Kritikers Denis Scheck und informierten uns über besonders empfehlenswerte Lyrikbände aus 2019 und weitere Neuerscheinungen.
Die Literatur-AG besuchte darüber hinaus die Veranstaltung „Lesekünstlerin des Jahres 2019“, anlässlich derer Silke Schlichtmann den Preis für ihr herausragendes Lesen erhielt. Die Kriterien der Jury haben den Schülerinnen und Schülern wertvolle Hinweise für das eigene Lesen und Vorlesen gegeben.
Natürlich blieb auch noch Zeit, die warme Sonne in der Mittagspause zu genießen und diverse Stände, Foren und Ausstellungen in Kleingruppen zu erkunden.
Wie immer war Leipzig für alle Beteiligten ein prägendes, lehrreiches und schönes Erlebnis.
Andrea Wendt-Adelhoefer
Sommerlesung der Literatur-AG 2024