Springe direkt zu Inhalt

Kursangebote im Fachbereich Deutsch

Bildschirmfoto 2025-01-27 um 11.47.17.png

Der Zusatzkurs Deutsch:

Neben der obligatorischen Belegung eines Grund- oder Leistungskurses bieten wir für das 1. und 2. Semester auch den Zusatzkurs "Deutschsprachige Gegenwartsliteratur" an. Hier widmen wir uns aktuellen literarischen und gesellschaftlichen Themen, indem wir versuchen, exemplarisch Tendenzen der deutschsprachigen Literatur auszumachen. So haben wir z.B. im 1. Semester den Roman "Heilung" von Timon Karl Kaleyta gelesen, der nicht nur literarische Vorbilder wie Thomas Manns epochalem Roman "Der Zauberberg" aufgreift, sondern aktuelle Phänomene wie Depressionen, Schlafmangel, Selbstoptimierung und Gesundheit thematisiert. Im 2. Semester lesen wir Saša Stašinićs Roman "Herkunft" sowie vergleichend Auszüge aus Romanen wie "Shuggie Bain" von Douglas Stuart, "Anleitung ein anderer zu werden" von Édouard Louis und "Americanah" von Chimamanda Ngozie Adichie, um der Frage nachzugehen, wie das Thema Herkunft aus ethnischer und soziologischer Sicht sowohl in europäischen als auch in außereuropäischen Literaturen verhandelt wird. Wichtig dabei ist, dass wir den Zusatzkurs anders organisieren als den Deutschunterricht, sodass die Arbeitsatmosphäre eher einem universitären Lektürekurs gleicht. Die Lust auf Literatur und die Neugierde auf aktuelle gesellschaftlich-kulturelle Debatten stehen dabei im Vordergrund.

Förderunterricht und gezielter LRS-Förderunterricht für 7. Klassen im Fach Deutsch:

Für die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen wird ein Förderunterricht im Fach Deutsch angeboten. Diese Fördermaßnahmen bieten den Lernenden die Gelegenheit, bestehende Leistungsunterschiede aus der Grundschulzeit in den Bereichen Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung auszugleichen.

Die Zuweisung zum Förderunterricht erfolgt auf Vorschlag der jeweiligen Fachlehrerinnen und Fachlehrer. Grundlage hierfür sind die Beobachtungen im regulären Unterricht sowie die Ergebnisse der zu Beginn des 7. Schuljahres durchgeführten Lernstandserhebung.

Den gezielten LRS-Förderunterricht führt unsere hierfür geschulte LRS-Lehrerin durch. 

Der Förderunterricht und der LRS-Förderunterricht finden in der Regel einmal wöchentlich im Anschluss an den regulären Unterricht statt.