Springe direkt zu Inhalt

Stundenmodell

Seit 2015 setzt das Georg-Herwegh-Gymnasium auf das 60/75-Minuten-Stundenmodell.

Dieses Stundenmodell an ist eine alternative Zeiteinteilung für den Unterricht, bei der jede Unterrichtsstunde 60 bzw. 75 Minuten dauert, anstatt der traditionellen 45 Minuten. Dies hat mehrere Vorteile:

  1. Tiefere Lernphasen: Längere Unterrichtsstunden ermöglichen es Lehrkräften und Lernenden, tiefer in ein Thema einzutauchen und komplexere Aufgaben zu bearbeiten, ohne durch Pausen unterbrochen zu werden. Insgesamt wird der Unterrichtsfluss verbessert.
  2. Weniger Wechsel: Mit längeren Stunden gibt es weniger Wechsel zwischen den Klassenräumen was die Unruhe reduziert.
  3. Flexibilität: Lehrkräfte können verschiedene Unterrichtsmethoden anwenden, wie Gruppenarbeiten, Experimente oder Projekte, die in kürzeren Stunden schwer umzusetzen wären.
  4. Reduzierter Hausaufgabenaufwand: Da mehr Zeit im Unterricht für Übungen und Vertiefungen zur Verfügung steht, kann der Hausaufgabenaufwand reduziert werden.
  5. Längere Pausen: Die verringerte Anzahl an Pausen sorgt für längere einzelne Pausen. So haben die Schülerinnen und Schüler eher die Möglichkeit in eine Phase der Erholung einzutauchen oder sich in Ruhe zu stärken.

Insgesamt zielt das 60/75-Minuten-Stundenmodell darauf ab, die Qualität des Unterrichts zu verbessern und den Schülern eine intensivere und fokussiertere Lernumgebung zu bieten.

Um zu verstehen wan welche Stunde anfängt bzw. endet, muss in erster Linie die große Pause gegen 12:00 Uhr betrachtet werden.
Ist der Block vorher ein 60-Minuten-Block, so fängt die Pause um 11:55 Uhr an, bei 75 Minuten erst um 12:10 Uhr.
Der Block nach der Pause beginnt um 12:35 Uhr (75-Minuten Block) oder um 12:50 Uhr.
Der erste bzw. der letzte Block fängt eher an oder geht länger bei einer 75-Minütigen Unterrichtstunde.

Die Stundentafel wird regulär immer mit 75-Minuten-Blöcken dargestellt.

Block Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
1 8:15 - 9:30 A J B K C
Pause 10 Min.  
2 9:40 - 10:40 D F E G H
Pause 15 Min.  
3 10:55 - 12:10 C B I A J
Pause 25-55 Min.  
4 12:35 - 13:50 I G A C B
Pause 10 Min.  
5 14:00 - 15:15 K H D F E

Bei einem 60 Minuten-Block ...

  • beginnt Block 1 um 8:30 Uhr und Block 4 um 12:50 Uhr
  • endet Block 3 um 11:55 Uhr und Block 5 um15:00 Uhr

Die Blockbezeichnungen sind für die Oberstufe relevant. Die Klausurtermine werden nach ihnen festgelegt und im Kalender angegeben. Die Blöcke A, B und C sind den Leistungskursen vorbehalten.