Springe direkt zu Inhalt

Aktuelles aus der Kategorie "Deutsch & Fremdsprachen"

09.04.2025 Schüleraustausch Sierre (Schweiz)

Die Schweizer sind da! Wir freuen uns auf eine schöne Woche mit unseren Gästen. (9C1, 9B1, 9Mu, Fr. Schlez, Fr. Zillmann)

Weiterlesen

03.04.2025 Shakespeare-Seminarkurse beim Workshop in der Staatsbibliothek

Die Schülerinnen und Schüler der Seminarkurse Shakespeare (11.Jg.) nahmen an 3.4.25 einen exklusiven Workshop in der Staatsbibliothek in der Potsdamer Straße teil.Wie erhalte ich einen Ausweis? Wie funktioniert die Schlagwortsuche? Wie kann ich mir einen Arbeitsplatz im imposanten Lesesaal buchen?All diese Fragen wurden beantwortet.Und dazu die Erkenntnis: Allein zu dem Thema „Shakespeare und die Graphic […]

Weiterlesen

27.03.2025 Leipziger Buchmesse 2025

Der mittlerweile etablierten Tradition am Georg-Herwegh-Gymnasium folgend trafen sich Schüler der beiden Leistungskurse Deutsch des 11. Jahrgangs von Frau Svensson und Frau Hakimpour, die Klasse 10C1 von Herrn Massow und die Literatur-AG und der Zusatzkurs Gegenwartsliteratur von Herrn Temür trotz des BVG-Streiks am 27. März um 7 Uhr vor der Schule, um gemeinsam mit dem Bus […]

Weiterlesen

13.02.2025 Auszeichnung beim EU-Übersetzungswettbewerb

Zoë Griffin erhält eine Auszeichnung für ihre herausragende Leistung beim Übersetzungswettbewerb Juvenes Translatores der EU-Kommission.

Weiterlesen

31.01.2025 Georg-Herwegh trifft Juliette Récamier im Elsass

14 SchülerInnen des des GHG verbrachten eine Woche gemeinsam mit 16 SchülerInnen des Lycée Juliette Récamier (Lyon) im Centre International Albert Schweitzer (CIAS) in Niederbronn-les-Bains, einer kleinen Stadt in den Vogesen, nicht weit von Straßburg.

Weiterlesen

22.01.2025 Erfolg beim Internet-Teamwettbewerb Französisch

Unsere Teams haben im Wettbewerb mit den Teams anderer Berliner Schulen auf der Niveaustufe A1 den zweiten Platz und auf der Niveaustufe A3 den dritten Platz belegt.

Weiterlesen

13.10.2024 Austauschwoche in Mailand

Unsere Austauschwoche vom 6. bis 13. Oktober in Mailand war eine bereichernde und unvergessliche Erfahrung, die den Schüler*innen tiefe Einblicke in die Kultur und das Alltagsleben Italiens bot.

Weiterlesen

02.09.2024 FoodArt-Projekt

Das FoodArt-Projekt Im Rahmen des Austauschs der Klasse 9MU mit Schüler*innen aus Châteaulin entstanden tolle kulinarische Kunstwerke zum Thema „Küche à la Bärteau’lin“.

Weiterlesen

18.04.2024 Austausch Châteaulin 2024

Mit 26 Schüler*innen aus der 9 Mu machten Frau Wittner und ich uns auf den Weg in die Bretagne ins Finistère, was ans Ende der Welt bedeutet. Nach 16 Stunden Zugfahrt mit einem anspruchsvollen Umstieg in Paris, sind wir trotz Verspätung der Deutscher Bahn pünktlich in Quimper angekommen, wo unsere Austauschpartner*innen freudig unseren Rückbesuch erwarteten. […]

Weiterlesen

23.03.2024 Leipziger Buchmesse 2024

Endlich wieder Buchmesse in Leipzig! Endlich konnten wir nach langer Zeit wieder zur Buchmesse nach Leipzig fahren.Die beiden Leistungskurse Deutsch und die Literatur-AG erfreuten sich einen Tag lang an unterschiedlichen Lesungen, Interviews, Podcast-Aufnahmen und Ausstellungen aus dem literarisch-kulturellen Bereich. Darüber hinaus tat es allen gut, die gemeinsame Fahrt und die Zeit miteinander zu genießen.Leipzig, wir […]

Weiterlesen

01.03.2024 Austausch Lyon

Austausch mit dem Lycée Juliette Récamier März 2024 – Schüler*innen des GK und des LK Frz mit den Gästen aus Lyon

Weiterlesen

19.10.2023 Austausch Buc 2023

Bericht über den Schüleraustausch mit Buc im Oktober 2023 Vom 11. bis 19. Oktober 2023 führte die Klasse 9B2 einen Schüleraustusch nach Buc bei Versailles mit einer 3e aus dem Collège Martin Luther King durch. Nach einer 10-stündigen Zugfahrt mit einem hektischen, aber erfolgreichen Umstieg in Frankfurt am Main und einer Fahrt mit den öffentlichen […]

Weiterlesen

20.12.2022 Tele-Tandem Projekt

LK Französisch gewinnt Tele-Tandem-Förderpreis 2022! Die SuS des LK Französisch haben zusammen mit ihren AustauschpartnerInnen aus Lyon den Tele-Tandem-Förderpreis 2022 gewonnen! „Tele-Tandem“ ist die digitale Plattform des Deutsch-Französischen Jugendwerks bzw. des Office franco-allemand pour la Jeunesse. Auf dieser Plattform haben die deutschen und die französischen SuS im letzten Schulhalbjahr gemeinsam an einem Kalender mit dem […]

Weiterlesen

27.11.2022 Französisch – Backtutorial

„À table! On mange.“ (dt. Zu Tisch! Es wird gegessen.) So lautet der Titel der „Unité 4“ des Französischlehrwerks für die 8. Klasse. Damit nicht nur Vokabeln zum Thema Essen & Trinken gelernt und Buchtexte gelesen werden, bei denen einem das Wasser im Mund zusammenläuft, nahmen die Schülerinnen und Schüler der 8MINT eigene Koch- und […]

Weiterlesen

17.10.2022 Le garçon sans voix – der Junge ohne Stimme

Französisch – Theateraufführung „Le garçon sans voix – der Junge ohne Stimme“ Vor den Herbstferien haben die Französisch-SchülerInnen der 8MINT und der 8MU in der Aula das Stück „Le garçon sans voix – der Junge ohne Stimme“ aufgeführt. Obwohl sie erst seit der 7. Klasse Französisch lernen, haben die SchülerInnen das ganze Stück in französischer […]

Weiterlesen

01.04.2022 Austausch Lyon 2022

Austausch mit dem Lycée Juliette Récamier

Weiterlesen

08.01.2022 Videos Karambolage

Die Schüler*innen des Grundkurs Französisch haben im Rahmen des Semesterthemas La France et l’Allemagne au cœur de l’Europe Drehbücher geschrieben und kleine Videos gedreht. Als Vorbild diente die Sendung Karambolage, die vom Fernsehsender Arte ausgestrahlt wird und auf spielerische und humorvolle Art die Unterschiede zwischen der deutschen und französischen Kultur erläutert. Hier sehen Sie einige besonders gelungene Videos zum Thema Les […]

Weiterlesen

21.12.2020 Kurzfilm „J’attendrai le suivant“

Die SchülerInnen des Grundkurs Französisch Jahrgang 11 haben den Kurzfilm „J’attendrai le suivant“ im Unterricht angesehen In Anlehnung an den Film haben die SchülerInnen eigene Drehbücher geschrieben, den Text auswendig gelernt und sich mit ihren Handys gegenseitig gefilmt. Nachfolgende Filmaufnahme vermittelt einen Eindruck davon, dass den SchülerInnen diese Aufgabe viel Spaß gemacht hat. Nachfolgend der […]

Weiterlesen