Tage Religiöser Orientierung 2012 :
Traum oder Wirklichkeit?
Voller Erwartung und Vorfreude auf das Reli-Wochenende vom 4.-6.5.2012 trafen sich insgesamt 12 Schüler des
9. Jahrgangs aus dem Humboldt-und Herwegh-Gymnasiums nun schon zum vierten Mal in der Jugendherberge in Wandlitz.
Im Mittelpunkt sollten die als Bergpredigt Jesu im Matthäus-Evangelium aufgeschriebenen Forderungen an seine
Jünger stehen. Nach alter jüdischer Tradition beginnt Jesus mit den Seligpreisungen, die am Freitagabend auch
unsere thematische Arbeit eröffneten. Nach einer intensiven inhaltlichen Auseinandersetzung wurden eigene
Seligpreisungen formuliert und den anderen präsentiert.
Der Samstagvormittag hatte vier ausgewählte Forderungen als Schwerpunkt: vom Töten und von der Versöhnung,
von der Vergeltung, von der Liebe zu den Feinden und vom Richten. Die Schüler diskutierten angeregt die Frage
nach der Umsetzbarkeit und den möglichen Folgen für die Menschen in der Gegenwart. Mit Hilfe von verschiedenen
Aufgaben konnte die Brisanz und Aktualität dieser alten Erwartungen Jesu an seine Anhänger verdeutlicht werden.
Eine ausgiebige Mittagspause ließ neue Kräfte für die Arbeitsphase am Nachmittag schöpfen. Das Symbol Licht
("Ihr seid das Licht der Welt..." Mt 5,14) ließ viele Assoziationen zu und bildete die inhaltliche
Einstimmung auf die kreative Arbeit des Nachmittags. Jeder Schüler sollte nun ein abstraktes Bild auf
die Leinwand bringen, dass das Thema "Licht" in irgendeiner Weise beinhaltete. Unter fachkundiger Anleitung
einer Malerin entstanden beeindruckende Werke.
Ein unverzichtbares Element dieser Fahrten ist der Spiele-Abend am Samstag. Wie immer brachte er viel
Ausgelassenheit und Spaß für alle.
Der Sonntagvormittag gehörte der ausührlichen Würdigung der Kunstwerke in einer kleinen Kunstausstellung.
Das Erstaunen sowie die Freude Über das eigene Schaffen und das der anderen war deutlich spürbar.
Der Abschied am Nachmittag wurde mit der Hoffnung verknüpft, dass dies nicht die letzte Reli-Fahrt war.
Berlin, den 16.05.2012
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |