Die Wasserversorgung in der Antike
Am 13.01.2011 nahmen etwa 160 Lateinschüler in der Aula an einem Vortrag unter dem Titel "Die Wasserversorgung in der Antike - oder - Wie versorge ich einen Hochpunkt energiesparend mit Wasser ohne den Einsatz von Pumpen?" teil, für den der Bauhistoriker Prof. Dr.-Ing. Fahlbusch von der FH Lübeck gewonnen werden konnte. Besonderer Reiz dieser Veranstaltung war der interdisziplinäre Charakter, der die Altertumswissenschaften mit dem Ingenieurwesen verband. Prof. Dr. Jahn schlug anschließend den Bogen zur heutigen Situation der Wasserversorgung Berlins.


Prof. Fallbusch trägt vor und beandwortet Fragen

Prof. Jahn

Vergleich griechischer und römischer Bauweisen -
Druckwasserleitungen und Aquädukte