Wahlpflichtkurs
Der Wahlpflichtkurs Geografie bietet Schüler:innen in der 9. Klasse die Möglichkeit, ihr Wissen über die Inhalte des regulären Geografieunterrichts hinaus zu vertiefen und zu erweitern. Der Kurs fördert ein interdisziplinäres Verständnis und bereitet die Teilnehmenden auf die Anforderungen eines Leistungskurses in der Oberstufe vor.
An unserer Schule decken die Themengebiete ein breites Spektrum ab: Von den Lebens- und Klimabedingungen gefährderter Regionen über die Analyse demografischer Entwicklungen bis hin zur Untersuchung von Böden und ihrer Bedeutung für Umwelt und Landwirtschaft. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein tieferes Verständnis für unsere Erde und die komplexen Zusammenhänge auf unserem Planeten erlangen möchten. Der Wahlpflichtkurs vermittelt nicht nur geographische Fachkenntnisse, sondern stärkt auch Kompetenzen wie kritisches Denken, Teamarbeit und das eigenständige Erforschen aktueller Themen. Folgende Inhalte stehen im Zentrum des Unterrichts:
gefähredete Landschafts- und Kulturräume | Demographische Entwicklungen und Nahrungsmittelproduktion | Bodenkunde |
|
|
|