Springe direkt zu Inhalt

Alpen 2024

Jährlich begibt sich der Geographie-Leistungskurs auf eine eindrucksvolle Hüttentour durch die Dolomiten, die von unserem ehemaligen Fachleiter Holger Hartmann ins Leben gerufen wurde. Die Studienreise verbindet hautnahes Naturerlebnis mit dem Fachwissen aus dem Geographie-Unterricht und verbindet die physische Geographie (Geologie, Landschaftsentwicklung, Klimawandel) mit der Humangeographie (nachhaltiger Tourismus, Regionalentwicklung, Landnutzung, Siedlungs- und Kulturgeschichte) und kann dies direkt vor Ort erleben.

4. Adler auf dem Rundweg.jpgAbstieg vom Schlern.jpgAbwärts und aufwärts.jpg4. Ziel Schlernhaus.jpg

 

Amsterdam 2024

Die Studienreise nach Amsterdam versucht urbane Prozesse in der niederländischen Hauptstadt zu untersuchen. Die Stadt ist bekannt für innovative Stadtplanung und nachhaltige Mobilitätskonzepte, die den Fokus auf klimafreundliche Fortbewegung und emissionsfreie Zonen legen. Die geplante Fahrradtour ermöglicht es, die außergewöhnliche Fahrrad-Infrastruktur und ihre Auswirkungen auf Stadtbild, Lebensqualität und Verkehrsverhalten hautnah zu erleben. Bereits bekannte Konzepte aus Berlin, wie z.B. Segregation, Stadtökologie oder Siedlungsentwicklung kann man hier ebenfalls untersuchen.

474AAA9F-1A4F-4EBF-85E3-4FE81C94B897_1_102_a.jpeg4021E76D-CF0D-4A84-918A-6AB66A04CDDC_1_102_a.jpegDFC38121-CD63-4565-B018-1C091FAB1CDC_1_201_a.jpegCAA17639-A2D2-40EA-9670-910319444433_1_201_a.jpeg

 

Alpen 2023

Im Jahr 2023 unternahm der Geographie-Leistungskurs eine mehrtägige Tour durch die faszinierende Bergwelt der Dolomiten. Die Reise führte die Schüler über die Kölner Hütte und das Vajolet-Tal bis in das idyllische Vinschgau und wurde durch entspannte Fahrradtour ergänzt.

9b4cdc70-362e-4210-b01e-1531f18c356f.jpgbd3cd773-ccca-49bc-aecc-847b6eec2602.jpg5e11f740-4913-431b-9505-e8c2373989d8.jpg3.1 Yoga mit Guru Holger.jpg

 

Alpen 2022

Auch im Jahr 2022 erkundete der Geographie-Leistungskurs auf einer mehrtägigen Hüttentour die Bergwelt der Dolomiten. Diese besondere Exkursion bot den Schüler:innen die Möglichkeit die Entstehung der Gebirgslandschaft, den Einfluss des Klimawandels und die nachhaltige Nutzung alpiner Räume zu verstehen und praktisch erfahrbar zu machen.

8.jpg10.jpg11.jpgKursfahrt2022_05_Schlernhaus (2).jpg