Springe direkt zu Inhalt

Religion ist Bildung

"Wenn die Menschen in Deutschland nichts mehr vom Alten und Neuen Testament sowie von Goethe und anderen Klassikern wissen, verstehen sie drei Viertel des kulturellen Erbes nicht mehr."
Zitat Wolfgang Thierse, ehem. Bundestagspräsident

 

Themen im Religionsunterricht von Klasse 7 bis zur Oberstufe

  • Martin Luther King - Ethik des NT (Bergpredigt)
  • die Bibel- Entstehung, Aufbau und ausgewählte Perikopen
  • das Judentum - Wurzel des Christentums
  • Jesus - ganz Mensch und ganz Gott !?
  • Sprachverständnis - Metapher, Gleichnisse, Legenden, Symbole, Mythen ...
  • Heilige - Vorbilder christlichen Lebens
  • Ökumene - mehr als man glaubt, verbindet uns
  • Konfirmation oder Jugendweihe? Kirche in der DDR
  • Paulus- das Christentum erreicht Europa
  • Glaube-Aberglaube-Sekten
  • Martin Luther und die Reformation
  • der Islam - die dritte monotheistische Religion
  • Anfänge der Diakonie und ihre Bewährung in der NS-Zeit
  • Gewissen - die letzte Instanz
  • sterben - und was dann?
  • Gott und das Leid
  • Kindheitsgeschichten Jesu nach Lk und Mt
  • Passion und Auferstehung Jesu
  • die Schöpfungserzählungen im Buch Genesis
  • was die Bibel Wunder nennt
  • Hinduismus und Buddhismus - polytheistische Religionen
  • Theologie im 20. Jahrhundert
  • Kirchengeschichte: Konzilien, orientalische Kirchen, Bekenntnisse
  • Verhältnis von Staat und Kirche
  • Frauengestalten in der Bibel