Springe direkt zu Inhalt

Fachbereich Italienisch am Georg-Herwegh-Gymnasium

images.png

Das Georg-Herwegh-Gymnasium ist eines von 14 Gymnasien in Berlin, das Italienisch als reguläres Unterrichtsfach anbietet. Italienisch kann im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts (WP) ab der 9. Klasse als dritte Fremdsprache gewählt werden. Sollten genügend Schülerinnen und Schüler Interesse an der Fortführung in der 11. Klasse haben, kann das Fach bis zum Ende der Jahrgangsstufe 12 belegt werden.

Wir bemühen uns, den verschiedensten Bedürfnissen unserer Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden – unser umfangreiches didaktisches Programm ermöglicht es, die Sprache gezielt und auf spannende sowie interessante Weise zu lernen und zu vertiefen. 

Ein besonderes Highlight des Lernprogramms ist der Schulaustausch nach Mailand: Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Klassen haben die Möglichkeit, an einem Austausch teilzunehmen, der im Schuljahr 2016/17 mit dem Gymnasium Giulio Natta erstmals erfolgreich durchgeführt wurde. Dieses Austauschprogramm bietet den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, ihre landeskundlichen Kenntnisse zu erweitern und die erlernte Sprache in der Praxis anzuwenden. Darüber hinaus stehen kulturelle Themen wie Geschichte, Architektur und Kunst im Fokus.

Navigli-Mailand-Italien.jpgWas spricht dafür, Italienisch zu lernen?

Italienisch ist weltweit eine der beliebtesten Sprachen für Kultur und Vergnügen und es gibt einige gute Gründe, diese Sprache zu lernen:

Kunst & Geschichte: Italien beherbergt über 60 % der weltweiten Kunstschätze (UNESCO) und ist das Land von Michelangelo, Dante, Petrarca, Leonardo da Vinci und der anderen bedeutendsten Künstler. Italienischkenntnisse ermöglichen ein tieferes Verständnis für Kunstgeschichte, Literatur, Archäologie und Philosophie: ideal für alle, die sich für diese Themen begeistern.

Sprache & Denken: Italienisch ist die romanische Sprache, die dem Latein am nächsten steht, und erleichtert das Erlernen weiterer Sprachen wie Spanisch oder Französisch. Zudem stärkt das Lernen einer Fremdsprache analytisches Denken, Gedächtnis und Problemlösungsfähigkeiten.

Musik & Oper: Viele Meisterwerke der klassischen Musik sind auf Italienisch verfasst. Wer Italienisch spricht, kann Opern und Musikstücke von Puccini bis Einaudi besser schätzen.

Gastronomie: Italien ist führend in der Welt der Gastronomie. Die Sprache selbst umfasst die größte Anzahl an Begriffen für Speisen, Restaurants und Gerichte – ideal für Feinschmecker!

Leidenschaft & Ausdruck: Der melodische Klang und die Ausdruckskraft verleihen der italienischen Sprache eine besondere Emotionalität, weshalb sie oft als Sprache der Liebe bezeichnet wird. 

Neue Perspektiven: Egal, ob für das zukünftige Studium, den Beruf oder eine persönliche Leidenschaft – Italienisch zu lernen eröffnet einen spannenden Weg zu neuen Horizonten, auf dem wir unsere Schülerinnen und Schüler gerne begleiten.