Springe direkt zu Inhalt

Orientierungswandern

Das Orientierungswandern am Georg-Herwegh-Gymnasium ist ein aufregendes und lehrreiches Event, das für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 12 organisiert wird. Dieses jährliche Highlight findet im Tegeler Forst statt und verbindet körperliche Aktivität, Teamarbeit und Orientierungssinn auf eine spannende Weise.

Die Schülerinnen und Schüler werden in Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe erhält eine Karte des Tegeler Forsts, anhand derer sie sich orientieren müssen. Auf ihrer Route gibt es spezifische Ziele, die jede Gruppe ansteuern muss. An diesen Stationen erwarten die Teams Aufgaben, die sie gemeinsam lösen müssen.

Das Ziel des Wettbewerbs ist es, als erste Gruppe alle Stationen zu erreichen, die gestellten Aufgaben erfolgreich zu meistern und so den Sieg zu erringen. Dabei sind strategisches Denken, Orientierungskompetenz und Zusammenarbeit entscheidend für den Erfolg.

Jede Schülergruppe wird von einer betreuenden Lehrkraft begleitet. Diese sorgt nicht nur für die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler, sondern steht auch beratend zur Seite, falls es bei der Navigation oder den Aufgaben Schwierigkeiten geben sollte.

Das Orientierungswandern bietet den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, wichtige Fähigkeiten wie Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösung zu trainieren. Gleichzeitig fördert es die körperliche Fitness und stärkt das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Schulgemeinschaft.

Die Kombination aus sportlicher Aktivität, dem Entdecken der Natur des Tegeler Forsts und dem gemeinsamen Erfolgserlebnis macht das Orientierungswandern zu einem unvergesslichen Ereignis im Schuljahr. Die Schülerinnen und Schüler genießen nicht nur den Wettbewerb, sondern auch die Freude daran, gemeinsam im Freien aktiv zu sein und neue Herausforderungen zu meistern.

Dieses Event ist eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag und ein weiteres Beispiel für das vielfältige Bildungsangebot des Georg-Herwegh-Gymnasiums.