Willkommen auf der Seite der Fachgruppe Chemie am Georg-Herwegh-Gymnasium!
Wo es stinkt oder zumindest stark riecht, wo es kracht und im schlimmsten Fall explodiert, wo es auch schön bunt ist, da findet man den Chemiefachbereich – also immer den Augen und der Nase nach.
Chemie ist die Wissenschaft von den Stoffen, ihren Eigenschaften und ihrer Veränderungen. Diese naturwissenschaftliche Basisdisziplin setzt sich mit der Natur auseinander, um mit ihren Erkenntnissen die Gestaltung der modernen Lebenswelt wesentlich zu prägen.
Das Kollegium des Chemie-FB orientiert sich stark an der Alltagschemie und der realen Welt der Schüler – hier lernt man tatsächlich etwas fürs Leben.
Die im Chemieunterricht erworbenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten sind wichtige Grundlagen für das Verständnis von Naturvorgängen und technischen Prozessen und sind Voraussetzung für die aktive und konstruktive Auseinandersetzung mit Fragestellungen rund um Ernährung, Gesundheit, Energieversorgung, nachhaltiges Wirtschaften, Klimaveränderung und vielem mehr.
Im Anfangsunterricht geht es um die alltäglichen Prozesse des Lichtes und des Rostens und allgemein des Energieumsatzes, im Anschluss lernt man die Chemikalien der Küche und des Bades kennen – Säuren und Laugen.
Und kurz vor den ersten Wehen des Führerscheins lernt man alles rund ums Auto und darüber hinaus um die Wohlgerüche des Lebens und bekommt im wahrsten Sinnes des Wortes sein Fett weg, das aber auch gleich wieder durch Seifen und Waschmittel beseitigt wird.
Wir bemühen uns sehr, den Schülern die Welt als chemisches Kaleidoskop nahezubringen und zu verdeutlichen, das alles um sie herum Chemie ist, die man durchaus mit einfachen Mitteln verstehen und natürlich im eigentlichen Sinne des Wortes auch begreifen kann, also praktisch seine Erfahrungen sammelt.
Im Mittelpunkt steht also das Experiment, dessen Durchführung durch die Schüler selbst die Grundlage des weiteren Unterrichtes ist. Hierauf aufbauend wird ein chemisches Gedankengebäude vermittelt, mit dem man seine Umwelt verstehen und begreifen kann.
Den Schülern der Oberstufe werden grundsätzliche Kenntnisse und praktisches Arbeiten im Team vermittelt, die sie befähigen, erfolgreich in ein Chemie-Studium einzusteigen.
Zahlreiche Fortbildungen der Kollegen und deren Umsetzung in der alltäglichen Praxis ermöglichen einen zeitnahen, an der modernen Chemiedidaktik orientierten Unterricht.